

Dachdämmung
Um Energieverluste wirksam zu reduzieren, muss die gesamte Gebäudehülle betrachtet werden – besonders das Dach. Ein schlecht oder gar nicht gedämmtes Dach führt dazu, dass der Wohnraum im Sommer überhitzt und im Winter auskühlt. Es kommt zu Zugerscheinungen und das Risiko von Schimmelbildung an kalten Oberflächen steigt.
Oben dämmen – unten sparen!
- Reduziert Energieverluste über das Dach
- Hohe Energie- und Heizkostenersparnis
- Angenehmes Raumklima im Sommer wie im Winter
- Vorbeugender Schutz vor Feuchte- und Schimmelproblemen
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie
- Schutz vor Schall von außen
- Klimafreundlich & nachhaltig
Je nach Bauart gibt es verschiedene Möglichkeiten der Dachdämmung:
Dazu zählen die Aufsparren-, Zwischen- oder Untersparrendämmung sowie die Dämmung der obersten Geschossdecke.
Welche Lösung sinnvoll ist, hängt von der vorhandenen Konstruktion, der Nutzung und dem energetischen Ziel ab. Wir dämmen:
das Schrägdach (zwischen den Sparren),
die oberste Geschossdecke (nicht begehbar oder begehbar),
Dachbodenabseiten oder Zwischendecken.
Besonders bei bereits ausgebauten Dachgeschossen setzen wir auf sogenannte Dämmsacksysteme, die von innen eingebracht werden – ohne Eingriff in die Dachhaut. So bleibt der Wohnraum geschützt und die Dämmmaßnahme lässt sich effizient und sauber umsetzen.
Wir beraten Sie gerne individuell zu Ihrer optimalen Lösung.

Materialien, die wir für unsere Dachdämmung
verwenden
(Auswahl)
- Knauf Insulation SUPAFIL Timber Frame
- THERMOFLOC (Zellulose)
- GUTEX Thermofibre