

Fassadendämmung – effizienter Wärmeschutz für Ihr Zuhause
Nicht jede Fassade lässt sich gleich dämmen. Deshalb klären wir gemeinsam mit Ihnen, welche Lösung für Ihr Gebäude infrage kommt:
– Wärmedämmverbundsystem (WDVS):
für eine außenliegende Dämmung mit neuem Putz
– Hohlschichtdämmung:
für Außenwände mit zweischaligem Mauerwerksaufbau und vorhandener Hohlschicht
– Innendämmung:
z. B. bei denkmalgeschützten oder aufwendig gestalteten Fassaden
Wichtig: Falls bei einem WDVS eine Hohlschicht vorhanden ist, sollte diese zuerst gedämmt werden – nur so erreichen Sie den vollen Dämmwert und vermeiden Feuchteprobleme.
Förderung nutzen
Profitieren Sie doppelt: staatliche & regionale Förderungen
Wir unterstützen Sie dabei, die passende Förderung für Ihre Dämmmaßnahme zu finden – sei es ein Zuschuss über das BAFA, ein zinsgünstiger KfW-Kredit und/oder ein Förderprogramm Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Viele Kommunen bieten zusätzliche Anreize für energetische Sanierungen, die sich häufig kombinieren lassen.
Unser Service:
Gemeinsam klären wir, welche Fördermittel für Ihr Vorhaben infrage kommen. Als ausführender Fachbetrieb dürfen wir selbst keine Anträge stellen, arbeiten jedoch eng mit erfahrenen Energieberatern zusammen – und vermitteln Ihnen gerne den passenden Kontakt.
Fassadendämmung
im Vergleich
Wärmedämmverbundsystem
sinnvoll, wenn
- Fassade ohnehin saniert wird
- keine Hohlschicht vorhanden
Wärmebrückenproblematik: nein
Wärmeleitfähigkeit: 022 bis 040
sinnvolle Dämmstärke: 10 bis 30cm
Änderung der Fassadenansicht: ja
Einschränkung der Nutzfläche: nein
Einrüstung: ja
Energieeinsparung: 20 bis 32%
Durchschnittliche Kosten pro m²*: ca. 160 €
Kosten bei 150 m² Fläche*: ca. 24.000 €
Dauer der Maßnahme: ca. 4 Wochen
Witterungsabhängig: ja
Förderungsfähig: ja
Hohlschichtdämmung
sinnvoll, wenn
- zweischaliger Mauerwerksaufbau mit Hohlschicht
- diffusionsoffene Außenfassade
Wärmebrückenproblematik: ja
Wärmeleitfähigkeit: 022 bis 045
sinnvolle Dämmstärke: 4 bis 10cm
Änderung der Fassadenansicht: nein
Einschränkung der Nutzfläche: nein
Einrüstung: bedingt
Energieeinsparung: 20 bis 25%
Durchschnittliche Kosten pro m²*: ca. 30 €
Kosten bei 150 m² Fläche*: ca. 4.500 €
Dauer der Maßnahme: 1 bis 2 Tage
Witterungsabhängig: bedingt
Förderungsfähig: bedingt
Innendämmung
sinnvoll, wenn
- keine Hohlschicht vorhanden
- Denkmalschutz oder aufwendige Fassadengestaltung
Wärmebrückenproblematik: ja
Wärmeleitfähigkeit: 033 bis 065
sinnvolle Dämmstärke: 2 bis 6cm
Änderung der Fassadenansicht: nein
Einschränkung der Nutzfläche: ja
Einrüstung: nein
Energieeinsparung: 10 bis 15%
Durchschnittliche Kosten pro m²*: ca. 100 €
Kosten bei 150 m² Fläche*: ca. 15.000 €
Dauer der Maßnahme: ca. 3 Wochen
Witterungsabhängig: nein
Förderungsfähig: bedingt
Stand Juni 2025
*abhängig vom Material und Dämmstärke