

Arbeitsweise
Durchdacht sanieren – und dauerhaft profitieren.
Senken Sie Ihren Heizkostenverbrauch – effektiv und nachhaltig.
Steigende Energiepreise und verschärfte gesetzliche Anforderungen erhöhen den Bedarf an energetischen Sanierungen im Gebäudebestand.
Effiziente Wärmedämmungen leisten einen wichtigen Beitrag zum Werterhalt von Immobilien – und verbessern zugleich das Wohnklima spürbar. Eine gut ausgeführte Außenwanddämmung spielt dabei eine zentrale Rolle und zählt zu den wirksamsten und wirtschaftlichsten Maßnahmen.
Wir nehmen Ihr Gebäude unter die Lupe
- Analyse der Gebäudehülle
- Analyse der Anlagentechnik (durch erfahrene Partnerfirmen)
- Begutachtung aller relevanten Bauteile
- Prüfung von Nutzungsspuren und Bauschäden
- Kosten- Nutzen-Vergleich
- CO₂-Einsparpotenziale erkennen und bewerten
- Vermeidung doppelter Kosten durch abgestimmte Maßnahmen
- Neutrale Beratung
Schwachstellenanalyse
Der Ausgangspunkt jeder Modernisierung ist eine bauliche Analyse des Gebäudes. Diese beinhaltet die Begutachtung aller wichtigen Bauteile und der Anlagentechnik, ihre Nutzungsdauer und Schäden. Mittels modernster Technologien weisen wir energetische Schwachstellen nach. Dazu verwenden wir bewährte Verfahren.
Energieberatung
Wir schauen uns die Gegebenheiten vor Ort genau an und beraten und unterstützen Sie bei der Auswahl des Dämmverfahrens und der Dämmstoffe, um den für Sie bestmöglichen Nutzen zu erzielen. Daraufhin entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen Fahrplan zur Umsetzung der angedachten Maßnahmen und setzen im Anschluss das ausgewählte Verfahren entsprechend der neuesten Vorgaben der EnEV (Energieeinsparverordnung) aus.
Verfahren
Um zu erkennen, wo Energie verloren geht, verwenden wir bewährte Methoden und modernste Technik.

Thermografie
Durch modernste Infrarot-Aufnahmetechnik haben wir die Möglichkeit, Schwachstellen der vorhandenen Isolierung Ihres Hauses sichtbar zu machen.
Mit Hilfe der Infrarot-Technik werden Leckagen, an denen unzulässig viel Heizenergie in Form von Wärme aus dem Gebäude entweicht, farblich sichtbar dargestellt. Es werden thermische Schwachstellen (Wärmebrücken, Feuchtstellen, Ausführungsmängel etc.) schnell und anschaulich aufgezeigt.
Blower Door
Neben einer optimalen Dämmung sollte das Ziel eines jeden Bauvorhaben sein, eine optimale Wohnbehaglichkeit zu erreichen und die dafür eingesetzte Energie zu minimieren. Dazu ist es notwendig, eine relativ winddichte Außenhülle an jedem Gebäudeteil zu schaffen.
Wir empfehlen die Durchführung des Differenzdruck-Messverfahren für jeden Neubau von einem unserer ausgewählten Partner, um eventuell vorhandene Fehlstellen der Gebäudehülle zu lokalisieren.Darauf aufbauend können wir die entsprechenden Baumaßnahmen für Sie in die Wege leiten.
